Domain sowjetregierung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Rauchen:


  • Personalmanagement - Führung - Organisation
    Personalmanagement - Führung - Organisation

    Personalmanagement - Führung - Organisation , Das Standardlehrbuch vollständig überarbeitet Personalmanagement - Führung - Organisation: eine Trias, die sich mit menschlichem Verhalten in unterschiedlichen sozialen Kontexten - von Unternehmen über Non-Profit-Organisationen bis hin zu informellen sozialen Gruppen und Ethik im Management - beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren führen auf Basis vielfältiger theoretischer Zugänge Studierende und interessierte Praktikerinnen und Praktiker in zentrale management- und organisationstheoretische Problemstellungen ein, die aus dem Zusammenspiel von Menschen und Organisationen entstehen. Sich daraus ergebende Fragestellungen sind z. B.: Wie gelingt die Rekrutierung der richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Was ist gute Führung? Welche Organisationsformen sind für welche Aufgaben besonders geeignet? Welche Bedeutung haben Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt? Diese und weitere Fragen werden in kompakter Form diskutiert, mit theoretischen Konzepten verständlich unterlegt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Die Kapitel dieses Standardwerks wurden entweder komplett neu verfasst oder gründlich überarbeitet und aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 52.00 € | Versand*: 0 €
  • Hinweisschild rund Drücken, Ziehen, Symbol Rauchen verboten - Rauchen verboten , Rauchen verboten
    Hinweisschild rund Drücken, Ziehen, Symbol Rauchen verboten - Rauchen verboten , Rauchen verboten

    ø(mm): 60Form: rundMaterialstärke(mm): 1,6Material: KunststoffAusführung: selbstklebendOberfläche: Edelstahl-EffektType: Rauchen verbotenInhaltsangabe (ST): 1

    Preis: 12.83 € | Versand*: 5.90 €
  • TRACHT MACHT POLITIK (Wallnöfer, Elsbeth)
    TRACHT MACHT POLITIK (Wallnöfer, Elsbeth)

    TRACHT MACHT POLITIK , TRÄGST DU TRACHT? ODER REGT SIE DICH AUF? - OB GELIEBT ODER VERDAMMT: TRACHT UND DIRNDL SIND HEISSER DISKUSSIONSSTOFF! KITSCH, KOMMERZ, KULTURPOLITISCHE WAFFE: WEM GEHÖRT DIE TRACHT? Man schmückt sich mit ihr auf Volksfesten, Hochzeiten und Empfängen. Patriotische Modelabels haben sie für sich entdeckt. Trachtenvereine pflegen sie in ihren regionalen Ausformungen, die Designer der Haute Couture bringen sie neu interpretiert auf die Laufstege der Welt. PolitikerInnen verschiedenster Lager tragen sie, andere verweigern sich ihr. Die einen hassen, die anderen lieben sie: die Tracht. Egal, in welchen Farben und in welchem Kontext sie getragen wird - eines ist sie immer: ein Statement. Aber wofür? Ist sie ein farbenfrohes Zeichen regionaler Tradition und Zugehörigkeit? Nationalistische Gesinnungskleidung? Symbol einer "Leitkultur"? Oder doch einfach nur ein schönes Stück Stoff? ÜBER KLEIDERORDNUNGEN, TRADITION UND LÄNDLICHEN SCHICK Um die Tracht tobt ein Kampf. Aber wo liegen eigentlich die Wurzeln dieser Polarisierung? Von der einfachen Alltagsbekleidung über das Sehnsuchtsobjekt reicher Sommerfrischler und die Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten bis zum Dirndl aus dem Discounter folgt Elsbeth Wallnöfer in ihrem Buch dem Weg eines Kleidungsstücks, der verwobener und verstrickter nicht sein könnte. Die Ethnologin und Philosophin fragt nach Demokratisierung und technischem Fortschritt, erzählt von Patriotismus, der Vision einer alldeutschen Kultur und vom nationalsozialistischen Verbot für Juden, Tracht zu tragen. Sie spürt den ursprünglichen Schnitten und Farben der Tracht nach und stellt Billigdirndln von der Stange den Haute Couture-Dirndln auf dem Catwalk gegenüber. MODE VOR DEM HINTERGRUND ERSTARKENDER NATIONALISTISCHER TENDENZEN Elsbeth Wallnöfer erzählt von Menschen, Moden und Mythen und legt frei, was vom Dirndl übrigbleibt, wenn Landromantik, politisches Korsett und die hartnäckigsten Irrtümer abgetragen sind. Ein hervorragend recherchiertes, ebenso pointiertes wie leidenschaftliches Buch - und ein beherzter Aufruf, sich das Dirndl zurückzuerobern! Mit zahlreichen Illustrationen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage; Studienausgabe, Erscheinungsjahr: 20210928, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wallnöfer, Elsbeth, Illustrator: Vermont, Marie, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage; Studienausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 269, Keyword: AfD; Antisemitismus; Brauchtum; Deutschland; Dirndl; Essay; Ethnologie; FPÖ; Geschichte; Heimat; Jude; Kultur; Kulturwissenschaft; Lederhose; Leitkultur; Mode; NS-Zeit; Nationalismus; Nationalsozialismus; Oktoberfest; Patriotismus; Pesendorfer; Politik; Rechtspopulismus; Sebastian Kurz; Sommerfrische; Tourismus; Trachtenbuch; Trachtenverein; Tradition; Volkskunde; Volksnähe; konservativ; türkis; volksnah; ÖVP; Österreich, Fachschema: Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie~Bekleidung / Mode~Entwurf / Mode~Mode~Konservatismus~Nationalismus~Rechtsextremismus, Fachkategorie: Literarische Essays~Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie~Mode und Bekleidung~Demokratische Ideologien: Konservativismus, Mitte-rechts~Nationalismus~Faschismus und Nationalsozialismus, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Kulturwissenschaften: Mode und Gesellschaft, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Haymon Verlag, Verlag: Haymon Verlag, Breite: 117, Höhe: 30, Gewicht: 277, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Vorgänger EAN: 9783709981139, eBook EAN: 9783709939352, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Verbotsschild - Rauchen verboten
    Verbotsschild - Rauchen verboten

    Verbotsschild - Rauchen verboten

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Hat Rauchen Einfluss auf den Blutzucker?

    Rauchen kann tatsächlich einen Einfluss auf den Blutzucker haben. Studien haben gezeigt, dass Rauchen den Blutzuckerspiegel erhöhen kann, was das Risiko für Diabetes erhöht. Zudem kann Rauchen die Insulinresistenz erhöhen, was bedeutet, dass der Körper nicht mehr so gut auf Insulin reagiert und der Blutzuckerspiegel steigt. Es ist daher ratsam, mit dem Rauchen aufzuhören, um das Risiko für Diabetes und andere gesundheitliche Probleme zu reduzieren. Es ist wichtig, auch andere gesunde Lebensgewohnheiten wie regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu pflegen, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

  • Was macht Rauchen mit mir?

    Was macht Rauchen mit mir? Rauchen schädigt meine Lunge und erhöht das Risiko für Atemwegserkrankungen wie Bronchitis und Lungenkrebs. Es beeinträchtigt auch meine körperliche Fitness und kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Zudem verursacht Rauchen eine vorzeitige Hautalterung und kann meine allgemeine Gesundheit beeinträchtigen. Letztendlich kann Rauchen zu einer Abhängigkeit führen, die schwer zu überwinden ist.

  • Was macht Rauchen mit uns?

    Was macht Rauchen mit uns? Rauchen schadet unserer Gesundheit, indem es das Risiko für verschiedene Krankheiten wie Lungenkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen erhöht. Zudem beeinträchtigt Rauchen auch unsere körperliche Fitness und kann zu vorzeitigem Altern der Haut führen. Darüber hinaus kann Rauchen auch negative Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit haben, indem es Stress und Angst verstärkt. Insgesamt kann Rauchen also erhebliche negative Folgen für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden haben.

  • Was macht beim Rauchen süchtig?

    Beim Rauchen macht vor allem das Nikotin süchtig. Nikotin ist eine chemische Substanz, die im Tabak enthalten ist und schnell ins Gehirn gelangt. Dort löst es die Freisetzung von Dopamin aus, einem Neurotransmitter, der für Belohnung und Wohlbefinden verantwortlich ist. Durch diese Belohnungsreaktion entsteht ein Verlangen nach weiterer Nikotinaufnahme, was zu einer körperlichen und psychischen Abhängigkeit führt. Die regelmäßige Zufuhr von Nikotin verstärkt diese Abhängigkeit und kann zu Entzugserscheinungen führen, wenn man versucht, mit dem Rauchen aufzuhören. Letztendlich führt dieser Kreislauf dazu, dass Raucherinnen und Raucher immer wieder zum Glimmstängel greifen, um das Verlangen nach Nikotin zu befriedigen.

Ähnliche Suchbegriffe für Rauchen:


  • Verbotsschilder - Rauchen verboten
    Verbotsschilder - Rauchen verboten

    Befestigungsart: zum Verschraubenzum VerklebenText: Feuer, offenes Licht und Rauchen verbotenForm: rundFarbe: weiß/rot/schwarzEinsatzbereich: VerbotsschildMaterialstärke(mm): 0,6Größe(mm): ø 315Temperaturbeständig(°C): -40 bis +160Verwendung für: Außen- und InnenbereichMaterial: Aluminium geprägtOberfläche: kratzfeste EinbrennlackierungInhaltsangabe (ST): 1

    Preis: 24.68 € | Versand*: 5.90 €
  • HERMA Hinweisetiketten Nicht rauchen
    HERMA Hinweisetiketten Nicht rauchen

    HERMA Hinweisetiketten Nicht rauchen

    Preis: 2.25 € | Versand*: 4.99 €
  • Verbotsschilder Rauchen verboten gelb
    Verbotsschilder Rauchen verboten gelb

    Verbotsschild Eigenschaften: Größe 250 x 150 mm Gelb-schwarz Anwendung: Gebäudeausstattung

    Preis: 2.69 € | Versand*: 5.95 €
  • Keramik-Totenkopf "Rauchen Verboten"
    Keramik-Totenkopf "Rauchen Verboten"

    Keramik Totenkopf Der Schädel sitzt auf einer Metallfeder und kann so zum wackeln gebracht werden. Ideal als gruselige Deko für jede Halloweenparty! Details: Höhe: ca. 16cm Material: Keramik Details zur ProduktsicherheitVerantwortliche Person für die EU:Verantwortlich für dieses Produkt ist der i...

    Preis: 2.99 € | Versand*: 3.90 €
  • Hat Rauchen einen Einfluss auf die Blutzuckerwerte?

    Rauchen kann tatsächlich einen Einfluss auf die Blutzuckerwerte haben. Studien haben gezeigt, dass Rauchen den Blutzuckerspiegel erhöhen kann, da Nikotin die Freisetzung von Glukose aus der Leber stimuliert. Dies kann zu einer vorübergehenden Erhöhung des Blutzuckerspiegels führen. Langfristig kann Rauchen auch das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes erhöhen, da es die Insulinresistenz fördern kann. Es ist daher ratsam, mit dem Rauchen aufzuhören, um die Blutzuckerwerte zu stabilisieren und das Risiko für Diabetes zu reduzieren.

  • Welchen Einfluss hat Rauchen auf den Stoffwechsel?

    Rauchen beeinflusst den Stoffwechsel auf verschiedene Weisen. Zum einen erhöht das Nikotin im Tabakrauch den Energieverbrauch des Körpers, was zu einem schnelleren Stoffwechsel führen kann. Andererseits kann Rauchen auch den Appetit verringern und somit zu einer geringeren Nahrungsaufnahme führen, was wiederum den Stoffwechsel beeinflussen kann. Langfristig kann Rauchen jedoch auch negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben, indem es die Funktion bestimmter Organe wie der Lunge und des Herzens beeinträchtigt. Darüber hinaus kann Rauchen zu einer Insulinresistenz führen, was den Stoffwechsel von Glukose beeinflussen kann.

  • Was macht Rauchen mit den Gefäßen?

    Rauchen schädigt die Blutgefäße auf verschiedene Weisen. Der in Zigaretten enthaltene Tabak führt zu einer Verengung der Blutgefäße, was den Blutfluss einschränkt und den Blutdruck erhöht. Dies erhöht das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfälle und andere Gefäßerkrankungen. Zudem können sich durch das Rauchen Ablagerungen in den Gefäßen bilden, die zu Arteriosklerose führen können. Rauchen kann auch die Bildung von Blutgerinnseln begünstigen, die zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen können. Insgesamt kann Rauchen also schwerwiegende Folgen für die Gesundheit der Blutgefäße haben.

  • Was macht Rauchen mit den Augen?

    Rauchen kann negative Auswirkungen auf die Augen haben, da es das Risiko für verschiedene Augenerkrankungen erhöht. Zum Beispiel kann Rauchen das Risiko für die Entwicklung von Grauem Star erhöhen, was zu einer Trübung der Augenlinse führt. Zudem kann Rauchen auch das Risiko für die Entwicklung von Makuladegeneration erhöhen, einer Erkrankung, die die zentrale Sehschärfe beeinträchtigen kann. Rauchen kann auch zu trockenen Augen führen, da es die Produktion von Tränenflüssigkeit beeinflussen kann. Darüber hinaus kann Rauchen auch den Blutfluss zu den Augen beeinträchtigen, was zu einer schlechteren Versorgung der Augen mit Nährstoffen und Sauerstoff führen kann.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.